Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg und Quereinstieg

Den beruflichen Wiedereinstieg zu meistern ist für viele Menschen nach einer Jobunterbrechung ein wichtiger Schritt aber auch eine große Herausforderung.

Oftmals müssen Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefunden und Arbeitszeitmodelle angepasst werden. Die wupsi bietet in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Leverkusen, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Leverkusen und der Fahrschule Westermann nun einen Informationstag an, der sich vor allem an Frauen richtet, die Interesse am Beruf der Busfahrerin haben. Bei dem Termin berichtet eine Busfahrerin aus ihrem Arbeitsalltag, die Interessenten können Fragen stellen und bei einer Probefahrt auch selber einmal einen Bus über das Gelände der wupsi steuern.  
 
„Wir haben diese Veranstaltung bereits im letzten Jahr erfolgreich durchgeführt, inzwischen arbeiten zwei der damaligen Teilnehmerinnen bei unserem Tochterunternehmen HBB. Da sich bei unseren anderen Informationsveranstaltungen die Fragen selten um Themen wie Teilzeit oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf drehen, wollten wir diesen Rahmen auch weiterhin schaffen und die Veranstaltung wieder anbieten“, sagt Frank Nettesheim, Prokurist der wupsi und Geschäftsführer der HBB.  
 
Die Veranstaltung findet am 28. September um 10 Uhr auf dem Betriebshof der wupsi statt. Die Anmeldung kann bis zum 26. September erfolgen, entweder per Mail (bewerbung@wupsi.de) oder über die Homepage wupsi.de.  

Für den Einstieg in den Beruf ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich. Außerdem müssen ein gutes Sehvermögen und gute Deutschkenntnisse (mindestens B1-Niveau) vorhanden sein.  
 
Nach einem persönlichen Gespräch und einer Einstellungszusage durch die wupsi bzw. ihr Tochterunternehmen HBB prüft die zuständige Sachbearbeitung, ob die Maßnahme über einen Förder- oder Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit unterstützt wird. Die Grundlage hierfür ist, dass die Person bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gemeldet ist. Die Förderung beinhaltet den Erwerb des Busführerscheins inkl. der anschließenden IHK-Prüfung (Dauer 4-6 Monate) und ein anschließendes Praktikum bei der wupsi/HBB,  welches sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit angeboten wird. Nach erfolgreich absolviertem Praktikum erfolgt dann die Übernahme durch die HBB.  

Die Veranstaltung richtet sich aber nicht nur an Personen, die nach einer Unterbrechung wieder in den Berufsalltag einsteigen wollen oder bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gemeldet sind. Auch QuereinsteigerInnen, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind, werden herzlich zur Informationsveranstaltung eingeladen.  
 
Neben der Infoveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg bietet die wupsi allen Interessierten im November auch wieder die Möglichkeit, am Termin „Offene Tür für den Quereinstieg als Busfahrer (m/w/d)“ teilzunehmen. Am 29.11. können Interessierte das Berufsfeld kennenlernen und auch hier selber einmal Bus fahren. Auch hier ist eine Anmeldung über die Homepage der wupsi möglich.