„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Diesen Anspruch auch im Schulalltag umzusetzen ist ein Anliegen, das besonders die Sozial-AG des Freiherr-von-Stein Gymnasiums engagiert verfolgt. Und das führt öfters zu kreativen bunten Lösungen – wie einem Plakatwettbewerb.
Vorausgegangen war, dass einige Schülerinnen der Sozial-AG an einer Veranstaltung im Rathaus zum Thema Diskriminierung teilnahmen. Einen Tag lang besuchten sie verschiedene Workshops gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern anderer Leverkusener Schulen. Danach gründeten Lina, Hannah und Jonathan den Antidiskriminierungs-AK, der sich mit genau diesem Thema beschäftigt. Nach einer Umfrage in der Schule, laut der die Schüler:innen sich bessere Aufklärung wünschten, planten sie auch für das Lise-Meitner-Gymnasium und die Theodor-Wuppermann-Hauptschule den Plakatwettbewerb zum Thema „Vielfalt fährt mit!“ Unterstützt wird dieses Projekt auch durch die wupsi.
„Es ist toll zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler eigeninitiativ diese Idee entwickelt haben und an Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weitergetragen haben. Denn nur gemeinsam können wir Probleme wie Rassismus bekämpfen. Ich danke auch der wupsi, die diese tolle Aktion unterstützt“, sagt Herr Bürgermeister Bernhard Marewski.
Aufgerufen waren alle Schüler und Schülerinnen, sich zu beteiligen und ihre kreativen Werke einzureichen. Das taten auch sehr viele – Gruppen und einzelne Schüler gaben insgesamt 40 toll gestaltete Plakate ab, die im Foyer ausgestellt wurden. Die besten Entwürfe wurden in einem Schulwettbewerb gekürt. Die Jury bestand aus dem Antidiskriminierungs-AK und der Lehrerin Frau Alexa Mönning. Bevor bei der Siegerehrung die ersten Plätze geehrt und mit Gutscheinen prämiert wurden, informierten die Schüler des AKs über Diskriminierung und ihre Formen. Die ersten vier Plätze belegten Anne-Sophie Verheugen (Platz 1), Ella Kauffmann (Platz 2), Nele Stroben und Lucie Rodehüser (Platz 3), Clara Osenau und Emil Wolf mit Roman Jacob (Platz 4). Die Plakate werden in den kommenden Wochen bis Mitte Februar in den Bussen der wupsi hängen und durch Leverkusen fahren. „Gerne unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler bei diesem tollen Projekt! Unsere Busse fahren durch das ganze Stadtgebiet und können so eine große Aufmerksamkeit erzielen und vielleicht auch weitere Schülerinnen und Schüler inspirieren, sich dem Thema an Ihrer Schule zu widmen“, sagt Marc Kretkowski, Geschäftsführer der wupsi.
„Mein Dank geht an die Schülerinnen und Schüler, die dieses Projekt auf die Beine gestellt haben und an die wupsi, die es uns ermöglicht, viele weitere Menschen in Leverkusen darauf aufmerksam zu machen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema dadurch noch weitergetragen wird“, sagt Andreas Röhrig, Schulleiter des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums.
Allgemeine Info: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein bundesweites Netzwerk, an dem sich über 4.500 Schulen beteiligen, über 1.300 in NRW. Weitere Informationen unter https://www.schule-ohne-rassismus.org/.
Fotos:
- Bürgermeister Bernhard Marewski (Mitte hinten) und Marc Kretkowski (2.v.l.) mit den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern, die die Aktion durchgeführt haben
- wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski und Schülerin Nele stellen eines der Plakate vor