wupsiLastenRad künftig auch über nextbike-App buchbar

Foto zeigt neues wupsiLastenrad.

Die wupsiRad-Familie wächst weiter. Ab dem 1.6. werden neben den 617 Smartbikes und den 88 E-Bikes auch zehn E-Lastenräder buchbar sein.

Für Bestandskunden von wupsiRad ist keine weitere Registrierung notwendig, die Buchung erfolgt wie auch bei den anderen Rädern über die nextbike-App. Die zehn neuen E-Lastenräder ersetzen damit die bisherigen zehn wupsiLastenRäder, die von der Firma Green Moves betrieben wurden. 

„Wir haben unsere Ausleihräder jetzt alle unter einem Dach. Das macht die Buchung für unsere Nutzer leichter, da sie sich nicht mehrfach registrieren müssen und den bisherigen wupsiRad-Kunden nun auch weitere Optionen angeboten werden“, freut sich Marc Kretkowski über die Erweiterung von wupsiRad. 

Die neuen E-Lastenräder des Typs „e-Dolly“ von nextbike werden die Standorte der bisherigen wupsiLastenräder übernehmen. Diese sind ab dem 1.6. in der nextbike-App einsehbar. Die e-Dollys können mit bis zu 80 kg beladen werden und erlauben die Mitnahme von Kindern, zwei Anschnallgurte sind in den Rädern integriert. Currenta wird die neuen E-Lastenräder – wie bisher – auch künftig sponsern. Die Transportboxen sind daher auch weiterhin im Currenta-Design gestaltet. 

Für 3,00 € je angefangene 30 Minuten können die E-Lastenräder gebucht werden, der Tageshöchstpreis liegt bei maximal 27,00 €. Für Kunden mit einer VRS-Chipkarte gelten Sonderkonditionen, für die ersten 30 Minuten liegt der Preis bei 1,50 €, anschließend werden auch hier pro angefangene 30 Minuten 3,00 € berechnet. Der Tageshöchstpreis im VRS-Tarif liegt bei 18,00 €. Um die rabattierten Preise zu nutzen, muss das VRS-Ticket einmalig in der nexbike-App hinterlegt werden. 

Alle Informationen zu den neuen E-Lastenrädern sind unter wupsi.de oder wupsiRad.de zu finden.